FAQ

Auf dieser Seite habe ich alle Fragen zusammengestellt, die mir oft gestellt werden. Wenn ihr mehr wissen wollt, schaut gerne auf meinem YouTube-Kanal oder in meinen Instagram Highlights vorbei.

Persönliches

Groß, ca. 1.80m.

Wenn ich größere Veränderungen, also Farbe, plane, dann mache ich einen Termin beim Paul Mitchell Friseur meines Vertrauens - da Paul Mitchell so ziemlich die einzige Friseurmarke ist, die tierversuchsfrei und größtenteils vegan ist. Das kommt allerdings nur alle paar Jahre vor. Ansonsten schneide ich meine Spitzen selbst und gehe zu einem "normalen" Friseur, wenn ich Lust auf einen Pony etc. habe. Da nehme ich dann einfach mein eigenes Shampoo mit und bitte darum, mit meinen eigenen veganen Haarpflegeprodukten behandelt zu werden.

Meistens verwende ich Directions - die sind vegan und tierversuchsfrei. Die jeweilige Farbe auf meinem Kopf kannst du immer meiner Videobeschreibung entnehmen, da ich diese sehr gut pflege. Willst du also wissen, welche Farbe ich in meinen Haaren habe, schau einfach dort vorbei! Oft stehen die Farben auch in den Hashtags meiner Social Media Posts. Um meine Haare aufzuhellen, habe ich entweder die Isana Professional Blondierung, White Fire oder die Pur Hair Blondierung mit 6% verwendet.

Social Media

Ich bekomme sehr viele Kommentare. Ich lese fast alles, aber kann nicht auf alles antworten. Mein Tag hat leider auch nur 24 Stunden. Wenn du allerdings Fragen in den Kommentaren stellst, werden diese auch oft von anderen Zuschauern beantwortet. Oftmals werden viele Fragen auch in meinen Videos oder meiner Videobeschreibung beantwortet - daher immer die Augen aufhalten. Wenn du ein Anliegen hast, was nicht in die Kommentare passt oder du etwas besonderes anmerken möchtest, kannst du auch gerne das Kontaktformular nutzen.

Sorry, ich möchte noch etwas Privatsphäre genießen. Insbesondere bei Facebook habe ich niemanden in der Freundesliste, den ich nicht persönlich kenne oder auf der Straße grüßen würde. Abgesehen davon bin ich nicht der größte Fan von Facebook, weswegen ich da nicht unbedingt auf der Suche nach "Freunden" bin.

Umwelt

Jein - ich versuche immer mehr darauf zu achten. Zum Beispiel bei Lebensmitteln versuche ich auf Palmöl zu verzichten und soweit möglich auf Alternativen zurückzugreifen - insbesondere bei konventionellem Palmöl. Bei Kosmetik bin ich persönlich noch nicht so weit. Vor kurzem habe ich ebenfalls angefangen mich über Mikroplastik zu informieren und beim Kauf meiner Pflegeprodukte darauf zu achten, dass keines enthalten ist. Aber bei diesen Inhaltsstoffen bin ich leider noch nicht ganz so weit, um ehrlich zu sein.

Veganismus

Ich kaufe Marken, die tierversuchsfrei sind - dabei richte ich mich in erster Linie nach Kosmetik ohne Tierversuche bzw. nach kosmetik-vegan.de. Ich entscheide, ob eine Marke für mich infrage kommt jedoch teilweise willkürlich. Manche tierversuchsfreie Marken kaufe ich, obwohl sie zu einem Mutterkonzern gehören, der Tierversuche macht, wenn die Marke an sich sich gegen Tierversuche engagiert und cruelty-free ist (wie z.B. bei NYX, PETA-zertifiziert), aber dennoch gibt es auch tierversuchsfreie Marken, die ich aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einem Unternehmen nicht kaufen würde - manchmal ist das Gefühl da einfach 'falsch'. Mir ist wichtig, dass sich die Marke an sich gegen Tierversuche engagiert und keine Tierversuche für die Marke durchgeführt und in Auftrag gegeben werden - nach diesen Kriterien listet auch die oben verlinkte PETA Infoseite auf. Deshalb lässt sich generell sagen, dass ich auch Marken kaufe, deren Mutterkonzern eventuell nicht tierversuchsfrei ist - mir ist die Tierversuchspolitik des eigentlichen Unternehmens vorrangig. Eventuelle Zertifizierungen wie durch PETA spielen dabei auch eine Rolle für mich.

Sehr unterschiedlich. Während meine Mutter mich von Anfang an unterstützt hat, sahen einige Freunde das sehr kritisch. Vor allem zu Beginn muss man damit rechnen, blöde Kommentare zu ernten und nicht ernst genommen zu werden, aber mit der Zeit wird sich auch das einstellen, wenn euer Umfeld merkt, dass es euch ernst ist. Manche jedoch akzeptieren es einfach – so sollte es natürlich sein – und nehmen Rücksicht auf dich. Da vegane Ernährung noch nicht ganz so verbreitet ist, ist es auch schon mal vorgekommen, dass Freunde das einfach vergessen haben, ohne das in irgendeiner Weise böse zu meinen. Das finde ich dann schon wieder recht lustig. 😀 Dinge, die ich mir immer wieder anhören muss, findest du auf lustige Weise in diesem Video.

Das kann man pauschal leider nicht sagen, da auch viele ungesunde Lebensmittel vegan sind. Dazu gehören beispielsweise Zucker, weißes Mehl und viele Süßigkeiten, die sicher niemand als gesund bezeichnen würde. Eine ausgewogene vegane Ernährung bringt aber viele Vorteile. Du vermeidest Probleme mit Cholesterin, Hormone in Milch und Fleisch, Antibiotikarückstände und kannst sogar Hautkrankheiten in den Griff kriegen, da sich der Konsum von Milchprodukten stark auf die Haut auswirkt und z.B. Neurodermitis begünstigt. Kombinierst du also hochwertiges Getreide, Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse, Nüsse und Samen in deinem alltäglichen Speiseplan und siehst Fertigprodukte und Süßigkeiten eher als Ausnahme, dann brauchst du dir keine Gedanken um irgendwelche Defizite machen. Eine Ausnahme ist jedoch Vitamin B12, welches du vermutlich nach ca. 1 Jahr supplementieren musst, da dieses nur durch Bakterien gebildet wird, die wir durch die heutige Hygiene vom Obst und Gemüse herunter waschen. Tierische Produkte enthalten nur deswegen B12, da die Futtermittel mit B12 angereichert werden.

Das habe ich sehr genau hier beantwortet.

Ich ernähre mich seit Anfang November 2012 vegan, nachdem ich 2 Monate vorher begonnen habe, auf Fleisch zu verzichten. Seit Januar 2013 achte ich auch auf vegane und tierversuchsfreie Kosmetik, sowie Kleidung ohne Wolle, Leder, Daunen und andere tierische Stoffe.

Nö, tun sie nicht. Vermutlich hast du die Beschreibung bei wer-macht-was nicht richtig gelesen. Sie produzieren in den Dalli-Werken. Ist zwar nicht gerade vorbildlich, da diese für deren Produkte Tierversuche durchführen, aber Alverde an sich macht keine. Wenn dir das dennoch zuwider ist, kauf deren Produkte nicht. Ich kaufe sie, da ich vegane Produkte und Naturkosmetik im Drogeriebereich unterstützen möchte und die Sachen gut finde.

Das weiß ich hauptsächlich durch die tolle Website von Pseudoerbse, da sie viele namhafte Firmen angeschrieben hat und diese Stellungnahmen nach ihren Kriterien bewertet und die einzelnen Firmen in die rote oder grüne Liste packt. Ich bilde mir aber da auch meine eigene Meinung, das solltet ihr auch. Oftmals gleiche ich diese Angaben auch mit der Tierversuchs-Liste von Peta ab, da ich z.B. Marken kaufe, die tierversuchsfrei sind, auch wenn der Mutterkonzern es nicht ist. Ansonsten google ich bei einer Firma bis ich fündig werde, oder schreibe diese Firma an.

Bei den Eigenmarken von DM schaue ich das online nach, da dort bei jedem Produkt steht, ob es vegan ist oder nicht. Das ist mittlerweile auch für Catrice und Essence so. Genau so bei Rossmann. Bei allem anderen schaue ich auf den Homepages nach Informationen. Codecheck  ist dabei auch immer eine große Hilfe, wenn es nirgends explizit steht. Dort schaue ich ob das Produkt vorhanden ist, ansonsten lege ich es an und kopiere die Inhaltsstoffe da rein. Und dann zeigt dir das Ding schon an, ob ein Stoff mineralisch, tierisch, pflanzlich oder chemisch ist. Bei unterschiedlicher Herkunft google ich nochmal um zu sehen, wie es normalerweise gewonnen wird. Danach entscheide ich, ob ich  den Kauf des Produkts mit meinem Gewissen vereinen kann. Im Internet finden sich ebenfalls Produktanfragen von Firmen, die dann angeben, welche ihrer Produkte vegan sind. Du kannst daher auch einfach die jeweilige Firma anschreiben und nachfragen. Und denk dran: Google ist dein Freund!

Ein veganer Lebensstil beinhaltet für mich den Verzicht auf tierische Produkte, also eine rein pflanzliche Ernährung. Auch Honig gehört für mich in die Kategorie der tierischen Produkte. Außerdem heißt vegan für mich, keine Kosmetik zu kaufen, für die Tierversuche durchgeführt werden und auch darauf zu achten, dass die Inhaltsstoffe nicht tierisch sind. Außerdem kaufe ich keine Produkte mehr mit Leder, Wolle, Seide, Daunen oder anderen tierischen Materialien. Früher gekaufte Textilien benutze ich noch so lang weiter, bis sie auseinander fallen – mit dem wegwerfen dieser ist dem Tier auch nicht geholfen. Wobei auch dies kaum noch der Fall ist, da ich mich mittlerweile vor z.B. Leder ekele. Bei Kosmetik achte ich darauf, dass die Marke an sich keine Tierversuche durchführt. Das heißt, dass ich auch solche Marken kaufe, die tierversuchsfrei sind, auch wenn es deren Mutterkonzern es nicht ist. Ich hoffe, dass sich mit der Zeit die Tierversuchspolitik des Mutterkonzerns verändert und er die ethische Position seiner Tochter adaptiert.

Website

Zur Transparenz findest du hier sehr viele Details und Erklärungen. Ehrlichkeit euch gegenüber ist mir sehr wichtig.

Das findest du genau aufgelistet hier.

Load More