Ehrlichkeit & Authentizität
Mit meinen Videos und Beiträgen erreiche ich täglich viele Menschen, die auf mein Urteil und meine Erfahrungen vertrauen. Daher gehe ich nur Kooperationen mit Marken ein, die 100%ig zu mir und meinem Content passen. Das heißt insbesondere, dass Marken und Produkte nur vorgestellt werden, wenn sie tierversuchsfrei und vegan sind. Diese Informationen sind stets nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Ich bitte meine Leser und Zuschauer dennoch, sich vor dem Kauf selbst erneut zu informieren - Fehler sind menschlich.
Transparenz
Ich möchte meinen Zuschauern und Lesern gegenüber stets ehrlich und transparent sein, weswegen alle Arten von Kooperationen gekennzeichnet werden. Hier möchte ich euch einen Überblick darüber geben, welche Kennzeichnung genau was bedeutet.
PR samples
Das bedeutet, dass mir das Produkt kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt wurde. Ich bekomme für die Vorstellung der Produkte weder Geld, noch bin ich verpflichtet darüber (positiv) zu berichten. Ich habe diese Produkte lediglich umsonst zur redaktionellen Berücksichtigung erhalten. PR samples werden auf meinem Blog und in der Videobeschreibung unter meinen Videos mit einem * gekennzeichnet.
Affiliate-Links
Affiliate-Links (wie z.B. von Amazon) sind Produktlinks, bei dessen Verwendung ich eine Provision erhalte, wenn ihr den Link nutzt um etwas zu bestellen. Durch den Kauf über meine Affiliate-Links könnt ihr mich kostenlos unterstützen, da das Produkt für euch nicht mehr kostet. Jeder kann solche Affiliate-Links erstellen, ich habe daher keine besondere Verbindung zu z.B. Amazon. Affiliate-Links sind stets mit einem ´ gekennzeichnet.
Kooperationspartner / Sponsoren / Affiliate-Netzwerke
Während der letzten 9 Jahre haben sich ein paar wunderbare Firmen gefunden, mit denen ich längerfristig kooperiere und die durch ihr Sponsoring meine Arbeit unterstützen (ohne sie wäre meine Arbeit nicht möglich). Diese Art von Produkt (z.B. Nahrungsmittel, Vitamin B12) würde ich sowieso verwenden und konnte mich im Vorfeld von der Qualität der Marke überzeugen und kann diese daher guten Gewissens empfehlen. Sponsoren statten mich mit von mir benötigten Produkten aus, welche dann z.B. auch in Food Diaries zu sehen sind, da ich sie regelmäßig verwende und sie einfach zu meiner täglichen Ernährung dazugehören.
Ein aktueller Kooperationspartner ist InnoNature, die Nahrungsergänzungsmittel herstellen. Die Produkte sind 100% vegan und in Deutschland produziert - diese kann ich daher von ganzem Herzen empfehlen, besonders da ich immer wieder gefragt werde, welches B12 und Vitamin D3 ich verwende. Deswegen sind diese Produkte in der Videobeschreibung mit einem Rabattcode verlinkt.
Außerdem kooperiere ich mit Cerascreen, die diverse Selbsttests zur Bestimmung von Nährstoffen, Allergien, Hormonen oder Unverträglichkeiten anbieten. Besonders B12 und Vitamin D sind unfassbar wichtig. B12 für Veganer und Vitamin D für jeden insbesondere im Winter - diese Werte sollten daher regelmäßig überprüft werden. Bequem und zuverlässig geht das mit den Selbsttests von Cerascreen, bei denen man eine kleine Probe (z.B. Blut, Urin, Speichel) einsendet und die Ergebnisse samt Empfehlungen wenige Tage später einsehen kann. Für mich eine zuverlässige, angenehmere Alternative zum Arzt.
Ein weiterer Kooperationspartner ist KoRo, die viele Lebensmittel in großen Verpackungen anbieten. Dadurch spart man Geld und Verpackungsmüll. Ich bin insbesondere ein Fan von den leckeren Nussmusen. Auch Getreide, Nüsse, Trockenfrüchte und Snacks findet man in ihrem Sortiment.
Mit Ovy arbeite ich ebenfalls schon seit 2018 zusammen. Ich benutze das Ovy Bluetooth Thermometer zusammen mit der App um meinen Zyklus nach Regeln der Symptothermalen Methode (NFP) auszuwerten.
Videos, in denen ich Produkte von Sponsoren zeige, werden mit 'unterstützt durch XY' bzw. während der Werbesequenz mit 'Werbung' gekennzeichnet. Dabei richte ich mich selbstverständlich nach aktuellen gesetzlichen Vorschriften.
Bisherige längerfristige Kooperationen waren: Nutri+ & Plantrition (2017-2020) die ich aktuell aber nicht weiter führe. Der Vollständigkeit halber (insbesondere in Referenz bei älteren Videos), war es mir jedoch wichtig, dies an dieser Stelle zu erwähnen.
Auch bei diesen festen Sponsoren gilt: Affiliate Links werden mit ´ und kostenlos zugeschickte Produkte mit * gekennzeichnet.
Meine Grundsätze zu Kooperationen, insbesondere auch für Firmen, sind hier zu finden.
Produktplatzierungen / Werbung
Als selbstständige Bloggerin und Webvideokünstlerin bin ich darauf angewiesen ab und zu Kooperationen mit Firmen oder Personen einzugehen und durch Sponsoren unterstützt zu werden, da ich sonst nicht in der Lage wäre, mein Videoangebot kostenlos anzubieten und weiterhin Beiträge in gewohnter Frequenz zu veröffentlichen. Produktplatzierungen bzw. Werbung, für die ich entlohnt werde, wird stets kenntlich gemacht. In Videos geschieht das durch die Einblendung "unterstützt durch XY", "Werbevideo" oder "dieses Video enthält Werbung" zu Beginn und am Ende des Videos. Oder durch Einblendung von "Werbung" während einer Werbesequenz. Des Weiteren wird die Kooperation zu Beginn der Videobeschreibung gekennzeichnet. Auch bei Kooperationen, für die ich entlohnt werde, gelten die gleichen Grundsätze wie bereits oben verdeutlicht. Werbung auf meinen sozialen Netzwerken wird ebenfalls deutlich gekennzeichnet.
Instagram Werbungskennzeichnung
Da mittlerweile viele Personen auf Instagram wegen 'falscher Kennzeichnung' von vermeintlichen Werbeinhalten abgemahnt wurden, werde ich bis zu klaren Gesetzen jeden Post mit Werbung kennzeichnen, der eine Orts- oder Accountverlinkung beinhaltet. Damit möchte ich auf Nummer sicher gehen und orientiere mich an der Kennzeichnung von Personen, die ein entsprechendes Abmahnverfahren erlebt haben. Wer das nicht mitbekommen hat - prinzipiell ist hinter jeder Verlinkung und selbst dem Erkennen einer Marke die Absicht zu vermuten, dass man dem Account/der Marke einen Vorteil verschaffen will und diese Marke für die Erwähnung/das Zeigen eventuell bezahlt hat. Damit für meine Follower dennoch ersichtlich ist, hinter welchem Post ein (bezahlter) Auftrag steckt, habe ich mich für folgende Kennzeichnung entschieden: mit [Werbung] werden bezahlte Posts und Kooperationen gekennzeichnet. Bei unbezahlten Verlinkungen markiere ich den Post als [Werbung, da Markierung] oder [Werbung, da Verlinkung]. Ist ein PR Sample zu sehen, werde ich noch einen #prsample zu Beginn des Posts setzen. Handelt es sich um einen Affiliate-Link oder Code, wird auch das kenntlich gemacht. Das gilt sowohl für Stories als auch für meinen Feed.
Dauerwerbesendung
Diese Info habe ich in alle meine Infokarten integriert, bis die Gesetzeslage der Werbekennzeichnung eindeutig ist. Diese Info ist nur um mich abzusichern und bedeutet nicht, dass ich für das Zeigen, Erwähnen oder Verlinken eines Produkts entlohnt werde oder eine Kooperation stattfindet. Bezahlte Werbung wird weiterhin durch Einblendung im Video selbst gekennzeichnet, Affiliate-Links und PR Samples durch Markierung in der Videobeschreibung deutlich gemacht.
YouTube-Werbung
Ab und zu bekomme ich die Frage, wieso Werbung von Firma XY vor oder in meinen Videos angezeigt wird, obwohl die Standards dieser Firma nicht unbedingt mit meinen übereinstimmen. Leider kann ich es mir nicht aussuchen, welche Werbung bei den Videos meines Kanals angezeigt wird. Das wird thematisch sowohl nach deinem Suchverhalten, als auch nach der Thematik meines Kanals/der Videos bestimmt. Manche Kategorien kann man ausschließen - bei mir sind es beispielsweise Fleischprodukte, Glücksspiele oder andere sensible Themen. Leider differenziert das System noch keine Kosmetikeigenschaften wie z.B. vegan oder tierversuchsfrei. ich würde mir in Zukunft jedenfalls wünschen, spezielle Marken auszuwählen oder eben ausschließen zu können. Viele fragen mich auch, wieso ich dann überhaupt Werbung schalte. Der Grund ist, dass es mir ohne Werbeeinnahmen nicht möglich wäre, weiterhin YouTube-Videos in dieser Frequenz und Qualität hochzuladen. Auch wenn es oftmals nicht ersichtlich ist, stecken hinter jedem Video mehrere Stunden Arbeit. Dazu kommen Fixkosten für Bearbeitungsprogramme, Server, Equipment und lizenzfreie Musik, die ich jeden Monat tragen muss. 2013 hatte ich als Studentin, die Single war und noch zuhause gewohnt hat, viel Zeit und habe das Hobby YouTube begonnen. Mittlerweile, nach meinem Studium, muss ich natürlich auch Miete, Versicherung und meine generellen Lebenskosten tragen. Und spätestens dann ist Zeit Geld - insbesondere, wenn man selbstständig unterwegs ist. Ich hatte das Glück mein Hobby zu meinem Beruf zu machen und dadurch weiterhin, regelmäßige Inhalte auf YouTube und meinen sozialen Netzwerken zu bringen. Zeitlich hätte das bei einem Vollzeit-Job niemals gepasst und daher bin ich über die Möglichkeit dankbar, Werbung schalten und weiterhin meiner Leidenschaft Videos zu drehen, nachgehen zu können.